EARLY CAREER EVENTS

EARLY CAREER
Early Career Best Paper Award
Seit 2010 schreiben wir einen Preis für den besten deutschsprachigen Aufsatz auf dem Gebiet der Erforschung populärer Musik aus. Er richtet sich an Wissenschaftler*innen, die sich zwischen BA- und früher Post-Doc-Phase befinden.
Thematisch und methodisch werden keine Grenzen gesetzt, solange sich die Aufsätze mit populärer Musik im weiteren Sinne (d. h. auch Jazz, Schlager, Musical etc.) befassen. Die Jury des Preises besteht aus dem Wissenschaftlichen Beirat der GFPM. Diese bewertet vor allem die innovative, originelle Thematik, die einwandfreie Methodik und die gelungene sprachliche Form der Texte.
Die jeweils aktuelle Ausschreibung findet ihr in den News, die ausgezeichneten Beiträge der letzten Jahre sind in den SAMPLES veröffentlicht. Eine Übersicht über die ausgezeichneten Beiträge findet ihr hier.

Early Career
Early Career Workshop
Wir veranstalten jährlich einen Early Career Workshop, um euch in euren Anliegen zu unterstützen. Ob Masterarbeit, Dissertation oder andere Qualifizierungsarbeiten im Bereich der populären Musik – hier findet Ihr die Möglichkeit, über euren Arbeitsstand zu diskutieren, euch über verschiedene Tipps zur Recherche oder Methoden auszutauschen und in einem geschützten Raum über Schreibhürden und andere spezifische (Arbeits-)Probleme zu sprechen. Und natürlich bieten euch die Workshops eine gute Gelegenheit, das GFPM-Netzwerk kennenzulernen, nicht zuletzt da wir sie in enger Kooperation mit unseren Tagungen planen.
Die jeweils aktuelle Ausschreibung und das Archiv vergangener Workshops findet ihr hier.

EARLY CAREER
Early Career in Popular Music Research – Ein Netzwerk für Frauen* in der Wissenschaft
Du überlegst zu promovieren? Du könntest dir einen Weg in der Wissenschaft vorstellen? Du hast deine Dissertation gerade abgegeben und denkst über die nächsten Schritte nach? Du willst dich vernetzen und organisieren?
Werde Teil eines interdisziplinären Netzwerks für Frauen*, die sich in ihrer Forschung mit Aspekten populärer Musik beschäftigen und sich in der frühen Phase ihrer wissenschaftlichen Karriere befinden oder sich über eine berufliche Laufbahn in der Wissenschaft informieren wollen. Ziel ist es, einen Raum zur Vernetzung, zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung zu schaffen. Im Rahmen einer Workshop-Reihe zu verschiedenen Themen rund um eine Tätigkeit in der Wissenschaft wird über wichtige “Bausteine” des Wissenschaftssystems informiert und über Herausforderungen und Probleme diskutiert, sodass die Teilnehmerinnen vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch profitieren.
Ansprechpartnerin für das Netzwerk ist Melanie Ptatscheck.