Gesell­schaft für
Popular­musik­forschung

Gesellschaft für
Popularmusik­forschung

Popularmusikforschung vereint disziplinäre Zugriffe auf das
gesamte Spektrum populärer Musik und ihrer Kultur.
Seit 1984 bietet die unabhängige Gesellschaft für Popularmusikforschung
hierfür das mitgliederstärkste Netzwerk im deutschsprachigen Raum.
Unsere Forschung publizieren wir vor allem
in der etablierten Reihe Beiträge zur Popularmusikforschung und
den Online-Publikationen SAMPLES.


NEWS

35. Jah­res­ta­gung der GFPM „More Than Words”: Aktu­elle Dis­kurse der Popular­musik­forschung – Frist­ver­län­ge­rung, neue Dead­line für Ein­rei­chungen: 15.05.2025

30.04.2025 | Die 35. Jah­res­ta­gung der GFPM findet vom 10. – 12. Oktober 2025 in der Tagungs­stätte der Evan­ge­li­schen Aka­demie Loccum statt. Die Jah­res­ta­gung steht unter dem Motto „ ‚More Than Words’: Aktu­elle Dis­kurse der Popular­musik­forschung”… [mehr]

AUFGABEN

För­de­rung und Unterstützung

Die För­de­rung von Wissenschaftler*innen in der frühen Kar­rie­re­phase ist in unseren Sta­tuten fest­ge­schrieben und wird auf viel­fäl­tige Weise gelebt: Jähr­lich ver­geben wir den Early Career Best Paper Award auf dem Gebiet der Erfor­schung popu­lärer Musik. Beim manchmal schwie­rigen Beginn einer aka­de­mi­schen Lauf­bahn bieten wir finan­zi­elle Unter­stüt­zung für Reisen und Publi­ka­tionen aus einem För­der­fond. Wir ver­an­stalten Work­shops und inter­na­tio­nale Post Gra­duate Summer Schools. Für viele junge Forscher*innen bieten unsere Publi­ka­ti­ons­reihen eine erste Veröffentlichungsmöglichkeit.

Netz­werk und Sci­ence Hub

Die GFPM bietet über ihr trans­dis­zi­pli­näres Netz­werk eine Schnitt­stelle zu diversen natio­nalen und inter­na­tio­nalen Expert*innen, die wir gerne an Journalist*innen, für Fach­gut­achten, juris­ti­sche Exper­tisen, kul­tur­po­li­ti­sche Arbeit oder For­schungs­auf­träge ver­mit­teln. Aktu­elle Ergeb­nisse aus der Popular­musik­forschung werden durch die GFPM doku­men­tiert und aktiv kommuniziert.