STRUKTUR

Vor­stand

Prof. Dr. André Doehring

Vor­sit­zender

Kunst­uni­ver­sität Graz, Insti­tute for Jazz Rese­arch
Leon­hard­straße 15, A‑8010 Graz

André Doeh­ring ist Pro­fessor für Jazz- und Popular­musik­forschung am von ihm gelei­teten Institut für Jazz­for­schung der Kunst­uni­ver­sität Graz und seit seiner ersten Tagungs-Teil­nahme als Stu­dent im Jahr 1999 Mit­glied der GFPM.

Dr. Rein­hard Kopanski

Vor­sit­zender

Uni­ver­sitÄT Siegen, FACH MusiK
Adolf-Reich­wein-Straße 2, 57068 Siegen
Rein­hard Kop­anski stu­dierte Musik‑, Medien- und Poli­tik­wis­sen­schaft in Bonn. 2019 pro­mo­vierte er an der Uni­ver­sität Siegen, wo er von 2014 bis 2021 als Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­beiter beschäf­tigt war. Danach war er an der Carl von Ossietzky Uni­ver­sität Olden­burg als wis­sen­schaft­li­cher Koor­di­nator des Pro­jekts „Popular Music and the Rise of Popu­lism in Europe” (Volks­wagen Stif­tung) tätig. Aktuell arbeitet er im eigenen For­schungs­pro­jekt zu „Musik, Reli­gion und Politik” (DFG) an der Uni­ver­sität Siegen.

Peter Klose

Geschäfts­führer

Peter Klose stu­dierte Musik und Mathe­matik für das Lehramt (Sek II/I) in Dort­mund. Von 2002 bis 2012 im Schul­dienst an ver­schie­denen Gym­na­sien und Gesamt­schulen. Von 2012 bis 2018 Lehr­kraft für beson­dere Auf­gaben am Institut für Musik und Musik­wis­sen­schaft der TU Dort­mund, betraut mit Lehr­ver­an­stal­tungen zu Musik­päd­agogik und ‑didaktik sowie zu Geschichte, Theorie und Praxis der popu­lären Musik und des Jazz. Seit 2018 im Schul­dienst am Mal­linck­rodt-Gym­na­sium Dort­mund. For­schungs­tä­tig­keit zur Pra­xeo­logie von Musik und Musik­un­ter­richt. Kon­zert­gi­tar­rist, E‑Bassist, E‑Gitarrist in ver­schie­denen Besetzungen.

Wis­sen­schaft­li­cher Beirat

Prof. Dr. Michael Ahlers

Wis­sen­schaft­li­cher Beirat

Leu­phana Uni­ver­sität Lüne­burg, Institut für Kunst, Musik und ihre Ver­mitt­lung
Uni­ver­si­täts­allee 1, 21335 Lüneburg

Michael Ahlers arbeitet als Pro­fessor für Musik­di­daktik mit dem Schwer­punkt Popu­lar­musik. Seine Arbeits- und For­schungs­be­reiche beinhalten die empi­ri­sche For­schung zu Musik­kul­turen, digi­talen Medien und Inter­faces in der Musik­pro­duk­tion und päd­ago­gi­schen Kon­texten, Fragen zu Trans­for­ma­ti­ons­pro­zessen, Ästhetik und Expertisierung.

Prof. Dr. Michael Huber

Wis­sen­schaft­li­cher Beirat

Uni­ver­sität für Musik und dar­stel­lende Kunst Wien, Institut für Musik­so­zio­logie
Anton von Webern Platz 1, 1030 Wien, Österreich

Michael Huber ist Assoz. Prof. für Musik­so­zio­logie an Uni­ver­sität für Musik und dar­stel­lende Kunst Wien. Er ist Vor­stands­mit­glied im Öster­rei­chi­schen Musikrat und in der Inter­na­tional Music Busi­ness Rese­arch Asso­cia­tion (IMBRA). Seine For­schungs­schwer­punkte sind Musik­re­zep­tion in der digi­talen Media­mor­phose und Sozi­al­struk­turen des Musik­le­bens in Österreich.

Dr. Melanie Ptatscheck

Wis­sen­schaft­liche BeirÄtIN

Hoch­schule für Musik und Tanz Köln
Unter Krah­nen­bäumen 87, 50668 Köln

Melanie Ptat­scheck ist Gast­pro­fes­sorin an der Hoch­schule für Musik und Tanz Köln. Sie stu­dierte „Popu­läre Musik und Medien” in Pader­born und Wien und wurde nach For­schungs­auf­ent­halten in Los Angeles und New York City an der Leu­phana Uni­ver­sität Lüne­burg pro­mo­viert. Nach einer Wei­ter­bil­dung zur Mental Health Faci­li­tator und einem ergän­zenden Mas­ter­stu­dium in „Prä­ven­tion und Gesund­heits­för­de­rung” arbeitet sie mit dem Fokus auf die (men­tale) Gesund­heit von Musiker*innen an der Schnitt­stelle zwi­schen Popular Music Stu­dies und Public Health. 

Svenja Reiner

Wis­sen­schaft­liche BeirÄtIN

INSERT FEMALE ARTIST e.V.
c/o Lewan­dowski & Reiner gbr, Mel­chi­or­straße 3, 50670 Köln

Svenja Reiner ist wis­sen­schaft­liche Mit­ar­bei­terin im Lite­ra­ri­schen Forum für femi­nis­ti­sche Stimmen und pro­mo­viert am Institut für Musik der Hoch­schule Osna­brück und an der Uni­ver­sität Siegen zu Fan­doms in der Neuen Musik. Sie stu­dierte Anglistik, Ame­ri­ka­nistik, Wirt­schafts­wis­sen­schaften (B.A.), Inter­na­tio­nales Kunst­ma­nage­ment (M.A.) und Musik­wis­sen­schaften (M.A.) und forscht kul­tur­wis­sen­schaft­lich infor­miert zu musi­ka­li­schen Phä­no­menen im Ana­logen und Digitalen.

Daniel Suer

Wis­sen­schaft­li­cher Beirat

Uni­ver­sität Siegen, Depart­ment Kunst und Musik
Adolf-Reich­wein-Straße 2, 57068 Siegen

Daniel Suer ist Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­beiter im Arbeits­be­reich Popu­läre Musik und Gender Stu­dies der Uni­ver­sität Siegen und pro­mo­viert dort zu Tanz­prak­tiken im Heavy Metal. Er hat Musik und Eng­lisch an der Uni­ver­sität Siegen stu­diert sowie Musik­wis­sen­schaft and der Hoch­schule für Musik und Tanz Köln. Seine For­schungs­schwer­punkte und ‑inter­essen liegen im The­men­feld Musik – Bewe­gung – Kör­per­lich­keit, in den Metal Stu­dies sowie bei Fragen qua­li­ta­tiver For­schungs­me­thoden und Trans­dis­zi­pli­na­rität in den Popular Music Studies.

Herausgeber*innen

Bei­träge zur Popularmusikforschung

Prof. Dr. Ralf von Appen (gemeinsam mit den Organisator*innen der jewei­ligen Tagungen)

Online-Zeit­schrift SAMPLES

Katha­rina Alexi, Eva Krisper, Eva Schuck

texte zur popu­lären musik

Prof. Dr. Diet­rich Helms

Edi­to­rial Board

Prof. Dr. Michael Ahlers, Dr. Christa Bruckner-Haring, Dr. Sarah Chaker, Martin Cloonan, Ph.D., Prof. Dr. André Doeh­ring, Prof. Dr. Mario Dunkel, apl. Prof. Dr. Dietmar Elf­lein, Dr. Mag­da­lena Fürn­kranz, Dr. Jan-Peter Herbst, Prof. Dr. Bar­bara Horn­berger, Dr. Jonas Menze, Prof. Dr. Rajko Muršič, Prof. Dr. Martin Pflei­derer, Prof. Dr. Michael Rappe, Prof. em. Dr. Helmut Rösing, Dr. Nick Ruth, Dr. Melanie Schiller, Prof. Dr. Mecht­hild von Schoe­ne­beck, Prof. Dr. Holger Schramm, Prof. Dr. Alfred Smu­dits, Dr. Wolf-Georg Zaddach

Ehren­mit­glieder

Hon.-Prof. Dr. Alenka Barber-Kersovan

Prof. em. Dr. Helmut Rösing