STRUKTUR
Vorstand

Prof. Dr. André Doehring
Vorsitzender
Kunstuniversität Graz, Institute for Jazz Research
Leonhardstraße 15, A‑8010 Graz
André Doehring ist Professor für Jazz- und Popularmusikforschung am von ihm geleiteten Institut für Jazzforschung der Kunstuniversität Graz und seit seiner ersten Tagungs-Teilnahme als Student im Jahr 1999 Mitglied der GFPM.

Dr. Jonas Menze
Vorsitzender
Westfälische Hochschule
Neidenburger Straße 43, 45897 Gelsenkirchen
Jonas Menze promovierte 2017 im Fachbereich Kunst‑, Musik- und Tanzwissenschaft der Universität Salzburg mit seiner Dissertation „Musical Backstages. Die Rahmenbedingungen und Produktionsprozesse des deutschsprachigen Musicals“. Seine Forschungsschwerpunkte und ‑interessen umfassen die empirische Popularmusikforschung, das populäre Musiktheater, Prozesse des musikalischen Expertiseerwerbs in der Lebenszeitperspektive sowie die Rezeptions- und Fan-Forschung.

Peter Klose
Geschäftsführer
Peter Klose studierte Musik und Mathematik für das Lehramt (Sek II/I) in Dortmund. Von 2002 bis 2012 im Schuldienst an verschiedenen Gymnasien und Gesamtschulen. Von 2012 bis 2018 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Musik und Musikwissenschaft der TU Dortmund, betraut mit Lehrveranstaltungen zu Musikpädagogik und ‑didaktik sowie zu Geschichte, Theorie und Praxis der populären Musik und des Jazz. Seit 2018 im Schuldienst am Mallinckrodt-Gymnasium Dortmund. Forschungstätigkeit zur Praxeologie von Musik und Musikunterricht. Konzertgitarrist, E‑Bassist, E‑Gitarrist in verschiedenen Besetzungen.
Wissenschaftlicher Beirat

Prof. Dr. Michael Ahlers
Wissenschaftlicher Beirat
Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
Michael Ahlers arbeitet als Professor für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik. Seine Arbeits- und Forschungsbereiche beinhalten die empirische Forschung zu Musikkulturen, digitalen Medien und Interfaces in der Musikproduktion und pädagogischen Kontexten, Fragen zu Transformationsprozessen, Ästhetik und Expertisierung.

Prof. Dr. Michael Huber
Wissenschaftlicher Beirat
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Institut für Musiksoziologie
Anton von Webern Platz 1, 1030 Wien, Österreich
Michael Huber ist Assoz. Prof. für Musiksoziologie an Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Er ist Vorstandsmitglied im Österreichischen Musikrat und in der International Music Business Research Association (IMBRA). Seine Forschungsschwerpunkte sind Musikrezeption in der digitalen Mediamorphose und Sozialstrukturen des Musiklebens in Österreich.

Dr. Melanie Ptatscheck
Wissenschaftliche BeirÄtIN
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln
Melanie Ptatscheck ist Gastprofessorin an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Sie studierte „Populäre Musik und Medien” in Paderborn und Wien und wurde nach Forschungsaufenthalten in Los Angeles und New York City an der Leuphana Universität Lüneburg promoviert. Nach einer Weiterbildung zur Mental Health Facilitator und einem ergänzenden Masterstudium in „Prävention und Gesundheitsförderung” arbeitet sie mit dem Fokus auf die (mentale) Gesundheit von Musiker*innen an der Schnittstelle zwischen Popular Music Studies und Public Health.

Svenja Reiner
Wissenschaftliche BeirÄtIN
Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft e. V.
Weberstr. 59a, 53113 Bonn
Svenja Reiner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturpolitik in Bonn und promoviert am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück und an der Universität Siegen zu Fandoms in der Neuen Musik. Sie studierte Anglistik, Amerikanistik, Wirtschaftswissenschaften (B.A.), Internationales Kunstmanagement (M.A.) und Musikwissenschaften (M.A.) und forscht kulturwissenschaftlich informiert zu musikalischen Phänomenen im Analogen und Digitalen.

Daniel Suer
Wissenschaftlicher Beirat
Universität Siegen, Department Kunst und Musik
Adolf-Reichwein-Straße 2, 57068 Siegen
Daniel Suer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Populäre Musik und Gender Studies der Universität Siegen und promoviert dort zu Tanzpraktiken im Heavy Metal. Er hat Musik und Englisch an der Universität Siegen studiert sowie Musikwissenschaft and der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Seine Forschungsschwerpunkte und ‑interessen liegen im Themenfeld Musik – Bewegung – Körperlichkeit, in den Metal Studies sowie bei Fragen qualitativer Forschungsmethoden und Transdisziplinarität in den Popular Music Studies.
Herausgeber*innen
Beiträge zur Popularmusikforschung
Prof. Dr. Ralf von Appen (gemeinsam mit den Organisator*innen der jeweiligen Tagungen)
Online-Zeitschrift SAMPLES
Katharina Alexi, Eva Krisper, Eva Schuck
texte zur populären musik
Prof. Dr. Dietrich Helms
Editorial Board
Prof. Dr. Michael Ahlers, Dr. Christa Bruckner-Haring, Dr. Sarah Chaker, Martin Cloonan, Ph.D., Prof. Dr. André Doehring, Prof. Dr. Mario Dunkel, apl. Prof. Dr. Dietmar Elflein, Dr. Magdalena Fürnkranz, Dr. Jan-Peter Herbst, Prof. Dr. Barbara Hornberger, Dr. Jonas Menze, Prof. Dr. Rajko Muršič, Prof. Dr. Martin Pfleiderer, Prof. Dr. Michael Rappe, Prof. em. Dr. Helmut Rösing, Dr. Nick Ruth, Dr. Melanie Schiller, Prof. Dr. Mechthild von Schoenebeck, Prof. Dr. Holger Schramm, Prof. Dr. Alfred Smudits, Dr. Wolf-Georg Zaddach
Ehrenmitglieder
Hon.-Prof. Dr. Alenka Barber-Kersovan
Prof. em. Dr. Helmut Rösing